Rürup-Rente: Hauptanlagestrategien

Anlagestrategien für die Rürup-Rente

Die Rürup-Rente, auch als Basis-Rente bekannt, ist eine clevere Option für alle, die aktiv und steuerlich gefördert für das Alter vorsorgen möchten. In diesem Beitrag erfähtst Du, warum sie besonders für Selbstständige, Freiberufler und Personen mit einem höheren Einkommen attraktiv ist und worauf Du bei der Wahl der Anlagestrategie achten sollten.


Warum die Rürup-Rente?

Ein großer Vorteil der Rürup-Rente sind ihre Steuervorteile. Die Beiträge können zu 100 % als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend gemacht werden (bis zu einem Höchstbetrag von 27.566 Euro für Einzelpersonen und 55.132 Euro für Ehepaare). Das bedeutet: Du sparst sofort Steuern und sorgen gleichzeitig für Deine Zukunft vor. Zusätzlich sind Ihre Einlagen und Rentenleistungen vor Gläubigern und dem Arbeitsamt geschützt.


Anlagestrategien: Flexibel und individuell

Je nach persönlicher Situation, finanziellen Zielen und Risikobereitschaft kannstr Du zwischen verschiedenen Anlagestrategien wählen. Zwei exemplarische Modelle – eine fondsbasierte Strategie und eine sicherheitsorientierte Variante – verdeutlichen die Flexibilität der Rürup-Rente.


1. Fondsbasierte Strategie: Für chancenorientierte Anleger

Die fondsorientierte Variante bietet Renditechancen und Flexibilität, kombiniert mit einem Sicherheitspuffer. Doch worauf solltest Du achten?

  • Vielfalt bei der Fondsauswahl: Du kannst aus einem breiten Angebot an Fonds wählen, darunter ETFs, nachhaltige Fonds oder Vermögensmanagementfonds. Die Entscheidung für kosteneffiziente und gut performende Fonds kann Ihre Rendite erheblich beeinflussen.
  • Anpassungsoptionen: Überprüfe, ob Du die Aufteilung zwischen Fonds und sicherem Vermögen regelmäßig anpassen können – idealerweise monatlich und kostenlos. Dies ermöglicht eine flexible Reaktion auf Marktveränderungen.
  • Automatische Optimierung: Funktionen wie Rebalancing oder Ablaufmanagement können helfen, das Risiko im Laufe der Zeit zu minimieren. Dies ist besonders kurz vor dem Rentenbeginn wichtig.
  • Sicherheit als Basis: Achte darauf, dass ein Teil des Kapitals sicher angelegt ist, zum Beispiel mit einer Indexbeteiligung oder klassischen Verzinsung.

Diese Strategie ist ideal für Menschen, die von der Entwicklung der Kapitalmärkte profitieren möchten, dabei aber auch eine solide Absicherung suchen.


2. Sicherheitsorientierte Strategie: Für planungsbewusste Sparer

Wenn Ihnen Sicherheit wichtiger ist als hohe Renditechancen, ist diese Strategie eine hervorragende Wahl. Doch was solltest Du im Blick behalten?

  • Garantierte Beiträge: Stelle sicher, dass der Anbieter eine 100-prozentige Beitragsgarantie bis zum Rentenbeginn bietet. So weißt Du genau, dass Dein eingezahltes Kapital sicher ist.
  • Indexbeteiligung für Überschüsse: Prüfe, ob die Überschüsse in bewährte Indizes wie den MSCI World Index investiert werden können. Das bietet zusätzlich moderate Wachstumschancen.
  • Mindestrente: Ein Anbieter, der eine garantierte Mindestrente zusichert, gibt Ihnen zusätzliche Planungssicherheit für Ihre Altersvorsorge.
  • Flexibler Rentenbeginn: Schau, ob Du Deinen Rentenbeginn flexibel innerhalb einer bestimmten Phase anpassen kannst. Dies ist hilfreich, falls sich DeineLebensumstände ändern.

Diese Variante eignet sich besonders für Menschen, die auf planbare und garantierte Leistungen setzen, ohne spekulative Risiken eingehen zu wollen.


Zusätzliche Aspekte der Rürup-Rente

Neben den steuerlichen Vorteilen und der Flexibilität in der Anlagestrategie bietet die Rürup-Rente noch weitere Vorteile:


Fazit: Die Rürup-Rente als Baustein für Ihre Altersvorsorge

Die Rürup-Rente ist nicht nur steuerlich attraktiv, sondern auch in ihrer Anlagestrategie anpassbar. Ob Du chancenorientiert in Fonds investieren oder sicherheitsfokussiert auf Garantien setzen möchtest – beide Modelle haben klare Vorteile und können auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden.

Denke daran: Eine fundierte Beratung und ein Vergleich verschiedener Anbieter helfen, die richtige Strategie für Ihre Zukunft zu finden. Achte auf weitere Faktoren, wie Rebalancing und Ablaufmanagement oder den Hinterbliebenschutz.

Wir freuen uns, Dir gemeinsam mit unserem Werbepartner Tarifcheck24* einen 100 % kostenlosen und unverbindlichen Tarifvergleich anbieten zu können. Fülle einfach das Formular aus und erhalte bequem auf Dich und Deine Lebenssituation abgestimmte Angebote. Du gehst keinerlei Verpflichtungen ein!

Was ist die Rürup-Rente?

Die Rürup-Rente, auch als Basis-Rente bekannt, ist eine steuerlich geförderte Altersvorsorgeoption, die besonders für Selbstständige, Freiberufler und Personen mit höherem Einkommen attraktiv ist.

Welche Steuervorteile bietet die Rürup-Rente?

Die Beiträge zur Rürup-Rente können zu 100 % als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend gemacht werden, bis zu einem Höchstbetrag von 27.566 Euro für Einzelpersonen und 55.132 Euro für Ehepaare. Dadurch sparen Sie sofort Steuern und sorgen gleichzeitig für Ihre Zukunft vor.

Welche Anlagestrategien gibt es bei der Rürup-Rente?

Es gibt zwei Hauptanlagestrategien: eine fondsbasierte Strategie für chancenorientierte Anleger und eine sicherheitsorientierte Strategie für planungsbewusste Sparer.

Was sind die Vorteile der fondsbasierten Strategie?

Die fondsbasierte Strategie bietet Renditechancen und Flexibilität, kombiniert mit einem Sicherheitspuffer. Sie können aus einem breiten Angebot an Fonds wählen und die Aufteilung zwischen Fonds und sicherem Vermögen regelmäßig anpassen.

Was sind die Vorteile der sicherheitsorientierten Strategie?

Die sicherheitsorientierte Strategie bietet eine 100-prozentige Beitragsgarantie, moderate Wachstumschancen durch Indexbeteiligung und eine garantierte Mindestrente. Sie eignet sich besonders für Menschen, die auf planbare und garantierte Leistungen setzen.

Ist die Rürup-Rente vor Insolvenz geschützt?

Ja, die Rürup-Rente ist während der Ansparphase vor dem Zugriff durch Gläubiger oder das Arbeitsamt geschützt.

Gibt es Optionen zur Hinterbliebenenabsicherung bei der Rürup-Rente?

Ja, mit Optionen wie einer Partnerrente oder einer Rentengarantiezeit können Sie Ihre Liebsten absichern.

Können zusätzliche Einzahlungen bei der Rürup-Rente vorgenommen werden?

Ja, Zuzahlungen und Sonderzahlungen sind bis zum Rentenbeginn möglich, um weitere Steuervorteile zu nutzen.